Ergotherapie in der Neurologie
Die Neurologie ist einer der größten medizinisch-therapeutischen Fachbereiche. Sie befasst sich mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems des Gehirns und des Rückenmarks als auch mit Verletzungen des peripheren Nervensystems. Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen erfahren vielfältige Einschränkungen ihrer alltäglichen Handlungsfähigkeit. Um die Betroffenen zur größtmöglichen Selbstständigkeit gesellschaftlicher Teilnahme zu befähigen, bedient sich die Ergotherapie aktueller Erkenntnisse der neuropsychiatrischen und anderen Bezugsdisziplinen zur Entwicklung differenzierter Testverfahren und effiziente Behandlungsmethoden.
Krankheitsbilder und Diagnosen
Schädigungen des Nervensystems sind bedingt durch aktuelle Ereignisse wie zum Beispiel Schlaganfall, Schädelhirntrauma und Cerebralparesen oder durch chronische neurologische Erkrankungen beispielsweise Multiple Sklerose oder Morbus Parkinson. Sie können vielfältige Funktionseinschränkungen wie Lähmungen, Sensibilitätsstörungen oder kognitive Beeinträchtigungen bewirken.
Die vielfältigen und komplexen Störungsbilder in der Neurologie erfordern eine umfassende Behandlung. Wir kombinieren individuell mehrere Behandlungsmethoden. Unsere Zielsetzung ist hier das Wiedererlangen sowie der Erhalt der Handlungsfähigkeit und somit größtmöglicher Selbständigkeit und Unabhängigkeit von Hilfsmitteln und Personen im täglichen Leben und Beruf.
Behandelt werden vor allem Erkrankungen des Zentralen Nervensystems wie
- Schlaganfall
- Multiple Sklerose
- Parkinson Syndrom
- Schädel-Hirn-Trauma
- Para- und Tetraplegien
- Tumorpatienten
- Wachkomapatienten
- Hydrocephalus
Therapieziele und Aufgaben
das Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen mit neurologischen Einschränkungen bei der Durchführung von für sie bedeutungsvollen Tätigkeiten in den Lebensbereichen Selbstversorgung, Beruf und Freizeit/Erholung zu stärken.
- Hemmung krankhafter Bewegungsmuster sowie Anbahnung physiologischer Bewegungsabläufe
- Bewegungsmuster und Fertigkeiten in den Bereichen
- Grob und Feinmotorik
- Gleichgewichtsfunktionen
- Koordination
- Tonusregulation
- Körperwahrnehmung
- Schmerzprophylaxe/ Schmerzreduktion
- Training der Geschicklichkeit und Koordination
- Training der Aufrichtung und Rumpfstabilisierung
- Verbesserung der Sensibilität und Körperwahrnehmung
- Verbesserung der Gleichgewichtskontrolle/Sturzprophylaxe
- Training von Alltagsfertigkeiten im Hinblick auf die
- persönliche
- häusliche und
- berufliche Selbständigkeit.
- Ausgleich und Minderung der Folgen von neuropsychologischen Einschränkungen und Einschränkungen von kognitiven Fähigkeiten wie
- Aufmerksamkeit
- Handlungsplanung
- Konzentration
- Merkfähigkeit
- Gedächtnis
- Lese-Sinn-Verständnis
- Orientierung räumlich, zeitlich und zur Person
- Verbesserung von Neuropsychologischen Defiziten und Einschränkungen von kognitiven Fähigkeiten wie
- Konzentration
- Aufmerksamkeit
- Merkfähigkeit
- Handlungsplanung
- Verminderung eines Neglect
- Verbesserung der sozioemotionalen Fähigkeiten und der Kommunikation
- Affektsteuerung
- Training von Alltagsaktivitäten
- Essen
- Waschen
- an- und ausziehen
- Haushalt
- Erlernen von Ersatzfunktionen
- Hilfsmittelberatung
- Herstellung und Anpassung von Hilfsmitteln für die Selbstversorgung und eine verbesserte gesellschaftliche Teilhabe
Behandlungsansätze und Methoden
- Bobath
- Affolter
- Perfetti
- Cogpack
- Rehacom Trainingsprogramm
- Hirnleistung nach Rigling
- Verena Schweizer
- Neurofeedback
- Johnstone
- PNF
- Psychomotorik